top of page

KURSANGEBOTE

Für Yogakurse kontaktieren Sie bitte Katrin Achberger direkt, vielen Dank.

achberger@nhp-ulm.de

___

Wege in die Gesundheit

IMG_7494.jpeg

​

Unser Sein ist vielfältig. Vieles kann Unbehagen und Leid in uns verursachen. Wir drücken uns aus über unseren Körper und über unser Reden und Agieren. 

Wir unterliegen unseren Emotionen, Erregern, Mikronährstoffdefiziten, Umwelttoxinen, Störungen und Dysfunktionen unserer Körperstruktur, elektromagnetischen Feldern, der Ernährung u. vielem anderen was uns mehr oder weniger belasten kann.

 

Ziel der Kursreihe ist es die eigenen „Wege“ zu entdecken und „Werkzeuge“ in die Hand zu bekommen, um in Gesundheit und Eigenverantwortung für sich selbst zu kommen.

Durch eine ganzheitliche Betrachtung, ein Verstehen zu entwickeln für die eigene Abwesenheit von Gesundheit körperlich als auch seelisch und zurückzufinden auf die Ebene der eigenen Gesundheit. 

 

In dieser Kursreihe bekommt jeder „Werkzeuge“, die hilfreich sind, um die Balance unserer Emotionen, unserer Biochemie, unserer Körperstruktur oder unseres energetischen Seins zu erhalten oder wieder zu erlangen.

 

Wie sollte meine Ernährung sein? Welche Mikronährstoffe sind wichtig und warum?

Was lässt mich besser schlafen? 

Wie finde ich mehr zu mir und meiner Mitte?

Wie komme ich zu mehr Stressstabilität?

Wie ist meine Beziehungsfähigkeit, zu meinem Partner, meiner Partnerin, meinen Kindern, meinen Eltern, zu mir und zu der Welt und wie fördere ich diese.

Was sind Ordnungsprinzipien im Zusammenleben mit meinen Mitmenschen?

Welche Pflanzenmedizin unterstützt mein Gesund werden? 

Welche Nahrungsmittel wirken stärken, welche schwächend? 

Welche Übungen wirken unterstützend?

u.v.a.

 

 

Die Basis dieser Kursreihe bilden die 5 Elemente des Healing Tao.

​

 

Kurs 1: Das Holzelement - Wachstum und Flexibilität 

 

Im Holzelement begegnet uns Flexibilität, Wut und Ärger, Freundlichkeit, Kontrolle und Wachstum. Planungs- und Handlungsfähigkeit, Anpassungsfähig sein und werden. Das Gleichgewicht zu haben. 

Verwurzelt zu sein, einen Stand zu haben.

Auf der Körperebene sind es der Muskeltonus und die Sehnen. Die Leber und die Gallenblase. Die Augen und das Sehen / Hinsehen. Man braucht Sehvermögen um planen und Entscheidungen treffen zu können.

Migräne kann ein Körperausdruck sein bei einem Holzelement in der Imbalance. Ebenso die plötzlichen auftretenden Symptome wie z.B. ein „Hexenschuß“. 

 

 

Kurs 2: Das Feuerelement: Freude und Ruhe

 

Im Feuerelement wohnt die Freude, die Disziplin, die Hingabe, die Liebe und Selbstliebe, die Ehre und der Respekt, die Unruhe und die Hastigkeit. Die Fähigkeit der Analyse.

Hier finden wir das klare Verstehen, welches sich aus den Erfahrungen und den Erkenntnissen daraus entwickelt hat. Sprache und Ausdruck. Der Ausspruch „man trägt sein Herz auf der Zunge“ zeigt, die Verbindung von Herz und Rede.

Im Feuerelement findet sich auf der Körperebene das Herz, der Dünndarm, das hormonelle System, die Blutgefäße und die Zunge. Schlafprobleme können ein Anzeichen sein für eine Imbalance. 

 

 

Kurs 3: Das Erdelement: Stabilität des Lebens 

 

Das Erdelement symbolisiert, Fülle, Sicherheit, Stabilität, Geborgenheit, Fruchtbarkeit.

Hier findet sich Ernährung, Aufbau und Erhaltung des Körpers. Die Standfestigkeit und Stabilität im Leben. Hier zeigen sich Kummer und Sorgen. 

Das mütterliche Prinzip und die Mutter selbst, symbolisiert die Erde.

Offenheit und Fairness, Verbundenheit und die Qualität des Einfühlungsvermögens.

Der Magen, die Bauchspeicheldrüse, die Milz und die mit diesen Organen verbundenen Symptome finden sich im Erdelement. Die der Erde untergeordnet Gewebe sind die Binde- und Fettgewebe und die Muskelfaszien. Schwellungen, Erkrankungen des lymphatischen Systems zeigen sich hier.

Rhythmus ist eine Qualität der Erde. Auf der Körperebene kann sich eine Imbalance deshalb in gestörten Rhythmen wie z.B. des Menstruationszyklus oder des Schlafrhythmus zeigen.

 

 

Kurs 3: Das Metallelement – Die Fähigkeit der Distanz

 

Im Metallelement treten wir in Beziehung. Zu den Dingen, zu den Menschen, zu uns selbst. Es verschafft uns die Fähigkeit zur Distanz. Rechtschaffenheit und Mut, der Lebensmut, finden sich hier. Mutig das Rechte für sich zu schaffen. Aber auch die Trauer und das Loslassen sind im Metall beheimatet. Hier geht es um das Aufnehmen (annehmen) und das Abgeben (loslassen).

Die Atmung steht unter der Kontrolle des Metalls. Das Atmen bringt die Dinge in die rechte Ordnung und hält sie darin. 

 Auf der Körperebene sind es die Nase, die Lunge und der Dickdarm, die Organe des annehmen und Loslassens. Die Haut, die Schleimhaut, die abgrenzende und schützende Wirkung für das Organ bzw. den Körper hat. Allergien können ein Ausdruck sein eines gestörten Metallelements. 

 

 

Kurs 5: Kurs 1: Das Wasserelement – Vertrauen

 

Im Wasserelement geht es um die Sanftheit zu sich. In diesem Element zeigt sich Kampf und Nachgiebigkeit. Vertrauen zu haben. Hier wirken unsere Ängste. Wie begegne ich diesen? 

Es ist das Element der Erfahrungen und der Kreativität.

Die Körperzuordnungen sind die Knochen und Gelenke, die Ohren, das Nervensystem, das urogenitale System, die Wahrnehmung, das Hinhören. Was geht uns an die Nieren? Warum meldet sich die Blase ständig? Warum ist mir immer kalt? Wie stabilisiere ich mein Nervensystem? Was hat die Energie des Wasserelements zu tun mit Fuß, Knie und Beckenproblemen? 

 

 

Teil 6: Die Essenz

 

Teil 6 ist der Kurs der Zusammenfassung. Der Kurs, in dem die Integration der 5 vorherigen Kurse sattfindet. Der Kurs der Essenz. 

 

 

Diese Kursreihe ist für Therapeuten als auch für nicht therapeutisch tätige Menschen ausgerichtet.

Die Kursreihe besteht aus 6 Kursen s.o., die jeweils einen Tag dauern, 9-17 Uhr. 

Man kann auch nur einzelne Kurse besuchen. Jeder Kurs ist in sich abgeschlossen. 

Der Kursort ist in Dornstadt bei Ulm.

 

Kursleitung: Thilo Pascher

Kursgebühr: 95.- / Kurs

Anmeldung an: pascher@nhp-ulm.de

Weitere Information über Ort, Bezahlung etc. erfolgt nach Eingang der Anmeldung.

 

Kurs 1: 12.2.23

Kurs 2: 16.4.23

Kurs 3: 18.6.23

Kurs 4: 24.9.23

Kurs 5: 26.11. 23

Kurs 6: 17.12.23

bottom of page