

F.A.C.T.
Functional acuity contrast testing
Diese Untersuchungsmethode testet das Kontrastsehen der Augen. So kann eine Verminderung des Kontrastsehens, wenn andere Ursachen ausgeschlossen sind, einen sehr deutlichen Hinweis auf eine neurotoxische Belastung des Nervensystems geben. Die Retina des Auges kann als Mikrokosmos des Gehirns betrachtet werden. Sie enthält viele der Zelltypen und Neurotransmitter, die auch im Gehirn gefunden werden.
Chemische Giftstoffe belasten, neben dem fetthaltigen Gewebe im Körper, auch Nerven, Muskeln, Gehirn, Nebenhöhlen, obere Luftwege und Gallenblase. Da das visuelle System sehr empfindlich auf die Anwesenheit von Neurotoxinen reagiert, ist das Kontrastsehen bzw. eine Einschränkung dessen, ein sehr sensibler Faktor, der die negativen Effekte von Neurotoxinen sehr frühzeitig zeigt. Bereits kleine Defizite können durch diesen Test aufgezeigt werden.
Gibt es im F.A.C.T Defizite und keine anderen medizinischen Ursachen für das Defizit, so hat der Test eine 90%ige Aussagekraft, dass das System neurotoxisch belastet ist.
VCS (visual contrast sensitivity) Defizite auf Grund von Neurotoxinen sind schlecht mit Brille korrigierbar.
Ein weiteres Symptom einer neurotoxischen Belastung sind unerklärliche wiederkehrende Gelenkschmerzen besonders der kleinen Gelenke, Finger, Zehen, Handgelenke und Fußgelenke.
Hauptauslöser für eine neurotoxische Belastung sind meist Schwermetalle z.B. Quecksilber aus Amalgamfüllungen, aber auch Erreger oder Chemikalien aus der Umwelt.
Visual Contrast Sensivity ist der Kompass, mit welchem man innerhalb 5 Minuten eine schnelle Diagnose erzielen kann und während der Behandlung eine schnelle Antwort im Hinblick auf Therapieerfolg bekommt. Denn eine Verbesserung des Kontrastsehens ist ein guter Indikator für eine erfolgreiche Therapie.