top of page
Suche
  • tpascher17

Augen, Blaues Licht und das Computer Vision Syndrom – CVS

Aktualisiert: 5. Dez. 2023


Augen, blaues Licht, Computer Vision Syndrom, CVS, Thilo Pascher, Naturheilpraxis Ulm

Fernseher, Pc´s, künstliches Licht, Smartphones, Laptops, Tablets, LED´s strahlen blaues Licht aus.

Blaues Licht hat eine Wellenlänge von 420-490nm.

Blaues Licht kennt unser Körper vom Tageslicht, wo es im Lichtspektrum neben dem UV Licht liegt welches für uns unsichtbar ist. Das blaue Licht hingegen ist für uns sichtbar in der Farbe blau-violett. Es wird auch als hochenergetisch sichtbares Licht bezeichnet.

Es unterstützt unseren Tag-Nacht-Rhythmus. Das Tageslicht mit seinem Anteil an Blaulicht läßt uns wach sein. Die Produktion von Melatonin wird gehemmt. Die Melatoninproduktion erfolgt in der Epiphysie (Zirbeldrüse). Melatonin ist ein essentielles Hormon, das uns gut und tief schlafen läßt. Es ist das stärkste Antioxidans des Gehirns und trägt deshalb maßgeblich dazu bei, dass wir uns durch tiefen Schlaf erholen und regenerieren.

Neben blauem Licht reagiert die Epiphyse aber auch sehr empfindlich auf Elektrostress, wie z.B. WLAN, mobile Telefone usw..

Wenn es dunkel wird verschwindet auch das Blaulicht. Der hemmende Effekt auf die Epiphyse hört auf, die Melatoninproduktion kann starten.

Setzen wir uns aber abends bzw. wenn es draußen schon dunkel, ist künstlichen Lichtquellen aus, so kommt unser Körper aus dem Rhythmus weil er blaues Licht wahrnimmt und assoziiert das mit dem Programm „wach sein“.

Abhilfe schafft hier eine sogenannte Blaulichtfilterbrille. Diese filtern die Blaulichtanteile so, dass unser Auge diese nicht mehr wahrnimmt.

Wichtig ist, dass die Brille auch den Wellenlängebereich s.o. des Blaulichts abdeckt, sonst ist sie als Filter ungeeignet. Also Augen auf beim Brillenkauf!


Unsere Augen stehen bei intensiver Nutzung von Smartphones, Tablets usw. aber auch sehr stark unter dem Einfluß freier Radikale, die Strukturen des Auges, wie z.B. die Makula, direkt angreifen und Entzündungen im Auge fördern können.

Das führt dann zum Computer Vision Syndrom – CVS.

Hinter einer Vielzahl von Symptomen kann sich das CVS verbergen bzw. ursächlich sein.

Störungen der Augen selbst, wie Tränenfluß, jucken oder Augentrockenheit. Sehstörungen wie unscharfes Sehen, verschwommenes Sehen. Es kann zu Schwindel kommen und Kopfschmerzen die häufig auch mit Nackenverspannungen einhergehen.

Ein Schutz gegen diese Art der Augen-Belastung ist Astaxanthin. Astaxanthin ist ein natürlicher Farbstoff, rötlich-violett, macht die Rotfärbung bei Krebstieren, wird aus der Alge Hämatococcus pluvinalis gewonnen und wirkt als Antioxidans.

Astaxanthin ist in der Lage die Blut-Retina (Netzhaut)- Schranke zu überwinden. Da die Blut-Retina-Schranke auch als Blut-Glaskörper-Schranke wirkt ist Astaxanthin damit in der Lage wichtige Binnenstrukturen des Auges vor freien Radikalen und der damit einhergehenden Entzündungsbereitschaft zu schützen.

Astaxanthin hat durch sein wirken einige positive Effekte im Auge, die sich in Studien gezeigt haben:

-Verbesserung der Durchblutung

- positiven Effekt auf die Alterssichtigkeit

-wirkt sich positiv aus auf die Qualität der Sehschärfe

-bei Müdigkeit der Augen

-brennen und Irritationen wurden unter Astaxanthingabe verringert.


Die empfohlene Tagesdosis liegt bei 6mg Astaxanthin.


Astaxanthin und Zeaxanthin (ebenfalls ein Carotinoid, der gelbe Farbstoff in Gemüsearten, im Eigelb) sind die Kombination in der Behandlung und Prävention der Makuladegeneration.


Quellen:

OM+Ernährung 2021 Nr. 175, Wenn du gesund sein willst dann geh ans Meer.


Blaulichtfilter-Brille


Bezugsquellen für Astaxantin


Heidelberger Chlorella


Naturtreu

Rabatt-Code: NHPULM10


Sunday Natural Premium Nutrition.

Rabatt-Code: TAN73619


Vitaminexpress







Dieser Artikel kann einen Arztbesuch nicht ersetzen!

Er enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden.



185 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

HS-Omega-3 Index: Überdosierung & Vorhofflimmern

von Prof. Clemens v. Schaky Die Europäische Medizin Behörde (EMA; European Medical Agency) hat erkannt, dass EPA und DHA bei Überdosierung Vorhofflimmern auslösen können (1-6). Das wird vom Bunde

bottom of page